Unsere Partner
Gemeinsam erreichen wir mehr
Unser weltweites Engagement in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit wäre nicht möglich ohne die Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk und unseren Partnern. Ob Stiftungen, Verbände oder Partnerorganisationen in unseren Projektländern – hier erfahren Sie, wer die Arbeit von Help wie unterstützt.
Unser Netzwerk
Help – Hilfe zur Selbsthilfe ist Mitglied bei Aktion Deutschland Hilft. Aktion Deutschland Hilft ist ein Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen und Notsituationen im Ausland gemeinsam schnelle und effektive Hilfe leisten.
Die beteiligten Hilfsorganisationen führen in der Aktion Deutschland Hilft ihre langjährigen Erfahrungen in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so ihre bisherige erfolgreiche humanitäre Arbeit noch weiter zu optimieren. Aktion Deutschland Hilft besteht aus 13 Vollmitgliedern und insgesamt 24 beteiligten Organisationen. Help gehört zu den Vollmitgliedern und ist Gründungsmitglied.
Help gehört zu den Unterstützern des Centre for Humanitarian Action. Das Centre for Humanitarian Action (CHA) ist ein 2018 gegründeter Think Tank, der sich für die unabhängige Analyse, kritische Diskussion und öffentliche Vermittlung von Fragen der humanitären Hilfe und ihrer vier elementaren Prinzipien einsetzt: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität. Das CHA ist eine Initiative humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO), um die humanitäre Hilfe aus Deutschland wie auch international zu stärken.
Das Global WASH Cluster (GWC) ist das wichtigste globale Netzwerk im Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH). Das Global WASH Cluster zielt darauf ab, den Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene weltweit zu verbessern, indem es die wirksame und verantwortungsvolle Koordinierung der humanitären Hilfe in diesem Bereich fördert und stärkt. Help ist seit 2022 Mitglied im Global WASH Cluster.
Help ist Mitglied der PREVENT Abfall Allianz, die den Ausbau einer funktionierenden Abfall- und Kreislaufwirtschaft anstrebt. Die Reduzierung des Abfalleintrags in die Umwelt in Schwellen- und Entwicklungsländern ist ihren Mitgliedern besonders wichtig. PREVENT bietet zu diesem Zweck eine Plattform für Wissensaustausch und internationale Kooperation. Die Mitglieder sind Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und staatlichen Institutionen. Sie setzen sich gemeinsam für Vermeidung, Sammlung, Recycling und den Einsatz von Sekundärrohstoffen ein. Im Fokus stehen dabei Kunststoffabfälle aus Verpackungen und Einwegprodukten sowie Elektro- und Elektronikaltgeräte.
Help ist Vollmitglied bei VENRO (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.), dem rund 120 Organisationen angehören.
Das zentrale Ziel von VENRO ist die gerechte Gestaltung der Globalisierung, insbesondere die Überwindung der weltweiten Armut. Der Verband setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.
Als Vollmitglied hat sich Help den folgenden Kodizes von VENRO verpflichtet:
- VENRO Verhaltenskodex Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle
- VENRO Kodex zum Schutz von Kindern vor Missbrauch und Ausbeutung in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe
- VENRO Kodex für entwicklungsbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Partnerorganisationen
Ganz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe setzt Help auf lokale und nationale Akteure in den Projektländern und arbeitet eng mit den Menschen und mit Organisationen vor Ort zusammen. Professionelle Hilfsorganisationen aus den jeweiligen Ländern ermöglichen uns schnelle und passgenaue Unterstützung. Sie kennen die Gegebenheiten in Krisengebieten am besten und sind oftmals die ersten, die nach einer Katastrophe vor Ort sind.
Help setzt daher bewusst verstärkt auf Partner vor Ort – sowohl in der gemeinsamen Planung und Umsetzung der Projekte als auch in der Stärkung nationaler und lokaler Akteure, etwa durch Schulungen und Weiterbildungen.
- Organization for Sustainable Aid in Afghanistan (OSAA)
- Razi Social Development Organization (RSDO)
- Municipality of Tirana
- Municipality of Korça
- Municipality of Mallakastra
- Murialdo Social Center
- ENGIM
- Libera contro le mafie
- Gjirokastra Foundation
- BASTOB – Initiative for People’s Self-Development
- Non-Governmental Organization for Development and Affirmation of Society (NODAS)
- Municipalities of Jablanica and Konjic
- Municipality of Travnik
- CPCD
- Municipalities Teslić, Čelić, Sapna, Lopare, Ugljevik, Banja Luka, Čapljina, Goražde, Novo Goražde, Foča, Foča im FBuH, Sarajevo, East Sarajevo and Travnik
- Association pour la Promotion des Initiales Local (APIL)
- Fédération Nationale des Groupements Naam (FNGN)
- Union fraternelle des croyants (UFC)
- RECOPA
- NUNUNA
Mehr über unsere Implementierungspartner bei der Hochwasserhilfe in Deutschland finden Sie unter diesem Link.
- Union des groupes d’études et d’actions pour le développement de Fizi-Itombwe (UGEAFI)
- Egyptian Food Bank
- Goodwill Caravan
- Greek Council for Refugees (GCR)
- Avalyst
- Safe Sky
- Response MENA for Relief and Human Development (RMENA)
- Basmeh & Zeitooneh
- Meras Development Organization
- Al Tomooh Organization
- Life for children with Chronic deseases
- Philantropists Group Association
- Peaceful Change Initiative
- Goodwill Caravan
- Greenfield Foundation
- GSAD – Groupe de Solidarité et d’Appui au Développement
- FAABA – Fonds d’aide aux bien-être des Africains
- CAEB – Conseils et Appui pour l’Éducation à la Base
Islamic Relief Worldwide (über Islamic Relief Deutschland)
- Asociatia Obsteasca DEMOS,
- Asociatia Obsteasca HOME CARE,
- Asociatia Obsteasca PRO COOPERARE REGIONALA,
- Charity Centre for Refugees NGO (A.O. Centrul de Caritate pentru Refugiați)
- Juventas
- Porodicni Centar
- Ministry of Social Care
- Municipality of Pljevlja
- The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
- Municipality of Herzeg Novi
- Municipality of Berane
- Cercle de Réflexion et d’action pour un développement local innovant (Cercle Dev.)
- Homme Environnement Développement Tamat (HED Tamat)
- Community Appraisal and Motivation Programme (CAMP)
- Ecosystems Work for Essential Benefits (ECOWEB)
- National Employment Service
- Dabane Water Trust
- Partners for Integrated Growth And Development (pigad)
- Balkan Women
- Center for human rights in Nis
- Makerspace Innovation Center Prizren
- BONEVET
- Municipalities of Berat, Cërrik, Kuçova, Mallakastra, and Tirana
- Cities of Doboj, Gračanica, Zavidovići, Visoko and Stolac and Municipality of Berkovići
- Municipality of Berane
- Municipality of Prishtina
- Municipality of Prizren
- Municipality of Peja
- Municipality of Junik
- Municipality of Mamusha
- Municipality of Lipjan and municipality of Mitrovica South
- Municipality of Lazarevac
- Municipality of Svrljig
- City of Leskovac
- City of Pirot
- City of Nis
- Melita&Partners
- Next Gen Networks – NGN
- Growzillas Academy
- Seljak.me
- Union of Young Entrepreneurs of Montenegro
- Serbian Games Association – SGA
- Good Place
- Bit Alliance
- Association of Business Service Leaders - ABSL in BiH
- ABSL Albania
- Innovation Management Academy Albania – IMAA
- Macedonian Union of Gaming Industry – MUGI
- Western Balkans Startup Alliance - WBSA
- Beetroot Academy
- Armenian Code Academy
- Business Support Center
- StrategEast
- FAST Foundation
- Christian Mission for Development (CMD)
- St. Ephrem Patriarchal Development Committee (EPDC)
- Um Al-Zenar Relief & Development Center (URDC)
- Nour al-Ehsan
- Association Help-Tchad pour le Développement (AHTD)
- Gülümseme ve Zeytin Yardımlaṣma ve Dayanıṣma Derneği
- Amal
- Safe Sky
- NGO Girls
- Ukrainian Business Council Foundation
- NGO Avalyst
- Relief Coordination Centre
- Association Help-Tchad pour le Développement (AHTD)
Alle Angaben beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2024.